Agrarmarkt Austria Forum 2021: Corona als Digitalisierungs-Beschleuniger

Welche Lehren können wir aus der Coronapandemie für die Zukunft der Lebensmittelproduktion ziehen? Ich war beim diesjährigen AMA-Forum als Referent geladen diese Frage zu beantworten. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation fand das Forum digital via Live-Stream statt unter der Moderation von Werner Prill.

Michael Blass, Geschäftsführer AMA Marketing, mit Moderator Werner Prill und mir. Foto: AMA

Der Berliner Hendrik Haase wagte in seinem Referat einen weiten Blick in die Zukunft und sprach von „Digitaler Küche“, also der Digitalisierung der Land- und Lebensmittelwirtschaft, der Vermarktung, des Einkaufens und der Kommunikation. Haase motivierte die Produzenten, den Ort des Verkaufs und den Ort der Kommunikation zu überdenken und neu zu definieren. „Es gibt inzwischen viel mehr als den klassischen Supermarkt und Konsumenten haben heute ein gänzlich anderes Bedürfnis an Kommunikation als vor der Pandemie. Wo und wie kaufen wir künftig ein und wie reden wir darüber?,“ fragt Haase. Er plädiert dafür, Transparenz und Nachhaltigkeit erlebbar zu machen - und zwar unkompliziert und konkret. „Die Leute wollen eine Packung scannen und sofort zu Infos kommen. Corona war für all diese Prozesse Beschleuniger, aber sie waren längst da. Jetzt müssen die Chancen genutzt werden“, appelliert der mutige Food-Experte.

Pressemitteilung der AMA

Der Berliner behandelt zu Beginn die derzeit am deutschen und österreichischen Markt präsenten Lebensmittelonlinehändler und ihre unterschiedlichen Methoden, die Konsumenten anzusprechen und in nur wenigen Minuten zu beliefern und fragt provokant: "Weiß die AMA von solchen Entwicklungen?" Ihm zufolge hat sich Corona als Digitalisierungs-Beschleuniger entpuppt und darauf müssten die Marktteilnehmer schnell reagieren.

CASH das Handelsmagazin

Interview: Deutschlandfunk Nova - Dein Sonntag

Bei Moderator Andreas Sonntag war ich schon mal zu Gast. Vor 5 Jahren haben wir uns auf Deutschlandfunk Nova noch über Wurst & Fleisch unterhalten. Die Neuauflage unserer Begegnung im Radio stand nun ganz unter dem Stern der digitalen Transformation unserer Lebensmittelwelt.

Eine Stunde haben wir uns über alles mögliche vom Ernteroboter bis zum Lebensmittellieferdienst unterhalten. Die Sendung könnt ihr nun online Nachhören. Viel Spaß!

Keine Digitalpolitik ohne Landwirtschaft & Ernährung! Kommentar zu den Koalitionsverhandlungen 🍽 📲

Kein großes Thema auf Wahlplakaten, kaum Erwähnung im Triell – Die Herausforderungen rund um Landwirtschaft, Ernährung und Digitalisierung zählten zu den großen Verlierern des medialen Wahlkampfs. Zwar fanden sich in den Wahlprogrammen der großen Parteien Bekenntnisse für eine digital gestützte Landwirtschaft. Was fehlte war Konkreteres zu einer Politik für die smarte Lebensmittelwelt von morgen.

Alle hoffen auf eine nachhaltigere Zukunft auf dem Teller dank neuer Technologien. Dafür braucht es jedoch realpolitisches Engagement und ein tragfähiges Regelwerk für unsere Ess-Gesellschaft.

Die Heinrich Böll Stiftung hat mich im Zuge der Koalitionsverhandlungen gebeten aufzuschreiben, was im Themenkomplex Digitalisierung und Landwirtschaft / Ernährung von der neuen Bundesregierung angegangen werden muss.

Podcast: Wenn Tönnies auf Slow Food trifft 🎙 "Alles auf den Tisch" Folge 2 🍽 🐖 🔮

In der zweiten Folge von “Alles auf den Tisch” versammeln sich erneut Menschen, am Tisch von Matthias Berninger und mir, die nicht zwingend an einem gemeinsamen Tisch sitzen:

Die Biographie von Gast Nr. 1 Thomas Dosch weist einige Parallelen zu der „Seitenwechsler“-Vita meines Co-Hostes Matthias auf: Der Ökolandwirt mit grünem Parteibuch war lange Bioland-Vorsitzender und Abteilungsleiter im Landwirtschaftsministerium in Niedersachsen, bevor er seit fast genau einem Jahr die Tönnies Holding, Deutschlands größter Schlachtbetrieb, als Nachhaltigkeitschef bereichert.

Er trifft auf Nina Wolff, Fischereiexpertin und Vorsitzende Slow Food Deutschland, der internationalen Nichtregierungsorganisation im Bereich Nachhaltigkeit und Ernährung, die sich nach dem Motto: Gut, sauber, fair! mit weltweit etwa 100.000 Mitglieder für eine Änderung des globalen Lebensmittelsystems einsetzt.

Entstanden ist ein wirklich spannender Schlagabtausch zwischen den vermeintlich Guten und Bösen – und faszinierende Momente unerwarteter Einigkeit.

Warum man nicht gegen den Planeten wirtschaften kann, warum bei dem Geruch von Heu die Herzen höher schlagen und warum man sich nicht zwischen „romantisch“ und „modern“ entscheiden muss, das erfahrt ihr in der zweiten Folge von „Alles auf den Tisch“. Viel Spaß beim Reinhören!

Den Podcast findet ihr hier:

Podigee ⇒ https://allesaufdentisch.podigee.io/

Spotify⇒https://open.spotify.com/show/5eIWpCI18WN5fDziQ3kxpH

Neuer Podcast: “Alles auf den Tisch” mit Matthias Berninger 🍽

Unsere Ernährung ist eines der wichtigsten politischen Themen überhaupt. Wenn wir in Zukunft mit 8 Milliarden Menschen unseren Planeten teilen werden und den Klimawandel meistern wollen braucht es Lösungen für unser aller Morgen.

Dafür müssen aus meiner Sicht alle Ideen, Konzepte und Ansätze auf den Tisch und wir raus aus unseren Filterblasen und Grabenkämpfen der Vergangenheit.

Mein Co-Host Matthias Berninger

Mein Co-Host Matthias Berninger

Zusammen mit Matthias Berninger wage ich in diesem neuen Format den Versuch die Debatte offener, kritisch aber auch kontrovers anzugehen.

Matthias hat einen spannenden Lebensweg hinter sich. Er war in den 90ern mit 23 Jahren einst der jüngste Abgeordnete im Deutschen Bundestag (für die Grünen), später dann weltweit für den Süßwarenhersteller Mars als Lobbyist unterwegs. Heute ist Matthias Leiter des Bereichs „Öffentlichkeit & Nachhaltigkeit“ der Bayer AG und pendelt zwischen den USA und good old Germany.

Matthias ist für mich ein wirklich würdiges Gegenüber: natürlich um sich zu reiben aber auch um die eigenen Sichtweisen zu hinterfragen oder die eine oder andere ungeahnte Gemeinsamkeit zu entdecken.

Renate Künast ist unsere erste Gästin.

Renate Künast ist unsere erste Gästin.

Für unser erstes Gespräch haben wir uns die ehemalige Bundesministerin und Sprecherin für Ernährungspolitik von Bündnis 90/ Die Grünen Renate Künast an unseren Küchentisch eingeladen.

Herausgekommen ist ein sehr offenes Gespräch über Ernährungssicherheit und -souveränität, das Recht auf Nahrung und die zukünftige Herausforderung der Lebensmittelproduktion angesichts einer stetig wachsenden Weltbevölkerung. Wir sprechen u.a. über Liebe zu Möhren, Unternehmen die Tomaten auf den Ohren haben und darüber warum das mit dem Kunstdünger gar nicht so einfach ist.

Viel Spaß beim Hören!

Ein großes Dankeschön an Matthias Berninger und Renate Künast für diesen wirklich spannenden Austausch.

Mir und hoffentlich auch der Debatte hat das Ganze wirklich gut getan. Schickt uns gerne Feedback, Kritik und auch Wünsche für weitere Gäste deren Sichtweisen, Ideen und Zukunftsvisionen bei uns auf den Tisch gehören.

Ab in die Tonne! Fotoshooting für das Effilee Magazin #57

Für die Sommerausgabe des Effilee Magazins bin ich Jörn Kabisch und Michael Wickert mit meiner Kamera in den Schrebergarten gefolgt. Vor meiner Linse wurden an diesem Nachmittag die wunderbarsten Forellen geräuchert, die ich bis dato verkosten durfte.

Fotos, Rezepte und ein mundwässernder Text finden sich nun in der aktuellen Ausgabe der Effilee, die an (fast) jedem Kiosk oder hier online zu finden ist. Viel Spaß beim Lesen und nachkochen bzw. -räuchern.

 

Buchempfehlung

Gerade ist Michael Wickerts “Fischräucher Buch” erschienen, das er zusammen mit der Fotografin Daniela Haug veröffentlicht hat. Es gilt jetzt schon als die Bibel für alle Fischräucherfreunde und ist hier beim Ulmer-Verlag zu finden.

Die Daten im Kochtopf der Zukunft: Interview mit der Schweizer Marmite Professional

IMG_4955.jpeg

Das Schweizer Magazin Marmite ist die älteste Gourmetzeitschrift des Landes und hat die Esskultur in der Schweiz massgeblich mitgeprägt und über Jahrzehnte dokumentiert.

Zusammen mit meinem Ko-Autor Olaf Deininger haben ich dem “Professional” Ableger des Magazins ein längeres Interview über die digitale Zukunft im und um den Kochtopf gegeben.

Mehr Info zum Magazin auf marmite.ch

IMG_4951-1.jpg
IMG_4956.jpeg

Das Team vom Marmite Magazin, hat für die aktuelle Kiosk-Ausgabe auch noch einmal bei mir nachgefragt: “Was haben Schnitzel mit Algorithmen zu tun.” Nachzulesen in der Juni-Ausgabe 2021.

Berufung in die Jury des Innovationspreises Moderne Landwirtschaft

Das erste autonom fahrende Fahrzeug habe ich “live” auf einem Acker bewundern dürfen. Es war ein Trecker der satellitengesteuert über einen Bio-Getreideacker fuhr.

Die Landwirtschaft ist eine der innovativsten Branchen der Wirtschaft und wird jedoch oft nicht als solche gesehen. Hier tummeln sich nicht nur innovative Landwirt:innen sondern auch Forscher:innen oder Gründer:innen von Startups. Sie stellen bisherige Produktionsmethoden in Frage und haben teils faszinierende Lösungen für die Zukunft auf unseren Tellern zu bieten.

aktionsfoto-innovationspreis-moderne-landwirtschaft-drohne-2.jpg

Ich habe mich daher sehr über die Anfrage gefreut als Jurymitglied beim Innovationspreis Moderne Landwirtschaft dabei zu sein.

Der Preis soll “mehr Anreize für zukunftsfähige Lösungen für die Entwicklung der Landwirtschaft allgemein sowie für Herausforderungen im Klima-, Umwelt- und Artenschutz finden und diesen auch die entsprechende Öffentlichkeit zu verschaffen”.

Innovativ:innen können sich ab sofort in den Kategorien “Forschung”, “Startups” und “Kooperation” bewerben.

FOOD CODE: Die Podcast Tour zur Buchveröffentlichung

twitter-podcasts.jpg

Im Rahmen der Buchveröffentlichung von FOOD CODE 📱 🍽️ haben mein Ko-Autor Olaf Deininger und ich einige Stunden vor dem Mikrofon verbracht und mit einigen der spannendsten Food- & Tech-Podcasts über die Digitalisierung auf und um unsre Teller gesprochen. Viel Spaß beim Nachhören! Mehr Informationen rund um unser Buch finden sich auf ➡️ www.food-code.de


Foodure

“Foodaktivist Hendrik Haase und Journalist Olaf Deininger haben mit Food Code ein längst überfälliges Buch über das bunte, digitale Zukunftsmenü geschrieben.”

Maria Kufeld und Vincent Fricke vom Podcast foodure

Mit Maria und Vincent haben wir darüber gesprochen warum Essen nichts anderes ist als Politik und wir über Stadtwerke für IT nachdenken sollten, wie es in der Googlekantine schmeckt und selbstlernende Algorithmen Gutes tun können und was das alles mit Pistazieneis zu tun hat.


Am Esstisch mit Steffen Dörr

“Ich möchte das wir uns austauschen. Es geht dabei nicht um richtig oder falsch. Es geht darum, offen zu sein, Neues anzunehmen sowie um Verantwortung. Veränderung beginnt immer in unseren Köpfen und auf unseren Tellern.”

Steffen Dörr ist Experte für Public Health und Ernährung.

In seinem Ernährungspodcast “am Esstisch” haben wir uns ausgiebig über Künstliche Intelligenz im Foodsektor unterhalten. Steffen hat daraus gleich zwei Folgen gemacht.

In der ersten Folge geht es um den Einfluss von KI auf die Arbeit in der Landwirtschaft, die ersten Roboter über unsere Felder rollen und ob Landwirtschaft 4.0 die nötige politische Aufmerksamkeit erfährt.

Weiterhin geht es um Daten, die entlang der Wertschöpfungskette von Lebensmitteln entstehen, die Supermärkte der Zukunft und die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt.


STRG-ALT-ENTF:
Der Tech-Podcast des Bitkom

Im Podcast des Branchenverbandes Bitkom hört man Vorträge und Talks rund um die Digitalisierung aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik.

Der Dachverband der digitalen Wirtschaft in Deutschland wurde 1999 gegründet. Ihm gehören heute mehr als 2.700 Unternehmen an, unter ihnen gut 1.000 Mittelständler, über 500 Startups und nahezu alle Global Player.

Diese Folge Strg-Alt-Entf sollte man nicht hungrig hören:

Es geht um Essen – und darum, was digitale Technologien mit unserer Ernährung zu tun haben. Olaf Deininger und Hendrik Haase sagen: eine ganze Menge. Die beiden haben das Buch „Foodcode – Wie wir in der digitalen Welt die Kontrolle über unser Essen behalten“ geschrieben. Im Podcast erzählen sie, warum jetzt schon nichts mehr ohne Digitalisierung geht, wie viel Informationen das Smartphone der Supermarkt-Banane entlocken kann und warum wir alle besser essen werden, wenn wir uns mit Algorithmen und KI beschäftigen.


Der Food Experten Podcast
mit Tobias Gross

Wie lässt sich Food Waste reduzieren? Was haben vernetzte Küchengeräte mit unseren Essgewohnheiten zu tun? Wie können Start-ups von Technologien profitieren?

Mit Tobias Gross sind wir diesen und einigen weiteren Fragen auf der Spur. Wir hangeln uns vom Landwirt, über die Haushaltsküche bis zum Gastronomen und betrachten, welche Rolle Technologie dort überall spielt. Diese Folge ist jedoch keine Reise in die Utopien der Zukunft, sondern eine Bestandsaufnahme mit internationalem Vergleich.

 

Umessen - Das Kochbuch für eine bessere Welt

IMG_4572.jpg

Als mir Lea Elçi ihr erstes Kochbuch geschickt hat war dies noch im Selbstverlag gedruckt und produziert worden. Entworfen und geschrieben hat die 16-jährige ihr “Kochbuch für eine bessere Welt” ganz nebenbei, also neben der Schule. Ihre Ideen und Rezepte sorgten sofort für viel Aufmerksamkeit.

Als Teil der “Generation Greta” hat Lea sich und anderen Fragen gestellt. Wie geht es weiter auf dem Teller angesichts des Klimawandels? Darf man heute noch Fleisch essen? Muss man häufiger selber kochen? …und vor allem was?

Jetzt ist ihr Buch “Umessen”” dicker, größer und schöner im Brandstätter Verlag erschienen und überall erhältlich. Drinnen finden sich nicht nur tolle Rezepte sondern auch Interviews u.a. mit Tim Mälzer, Renate Künast und auch mir.

Es ist verdammt cool geworden und zeigt wie viel Spaß gutes und klimagerechtes Essen machen kann. Es reiht sich ein in die Kochbücher mit Köpfchen, die statt 1000den neuen Rezepten, die man eh schon überall findet, weiterdenken – über eine genießbare Zukunft, die unsere gemeinsamen Ressourcen nicht plündert sondern schützt.

IMG_4574.jpg
IMG_4578.jpg
IMG_4576.jpg
IMG_4575.jpg

Podcast-Interview: "Biologisch Abhörbar"

Ökologisch-abhörbar_Cover-scaled.jpg

Als Expertin für Bio und Nachhaltigkeit ist Agenturinhaberin Kati Drescher Gastgeberin eines neuen Podcasts. Kati kenne ich schon lange von Messen und Veranstaltungen aus der Bio-Szene.

Für ihren neuen Podcast lädt sie Macher*innen und Vordenker*innen aus der Bio-Branche aus der ecoCommunity zusammen an einen Tisch zum Gespräch.

In Episode 2: “Wie wird Technologie die Biobranche verändern?” hat sie mit mir über die digitale Revolution in der Bio-Welt gesprochen.

Was haben Serverfarmen mit Landwirtschaft zu tun? Welche Algorithmen nutzt die Lebensmittelbranche? Über diese und viele andere spannende Fragen rund um die Vor- und Nachteile, die die Technologie der Biobranche bringt geht es in “Ökologisch Abhörbar.”

Viel Spaß beim Nachhören!

“Kulinarische Digitalisierung” - Fachgespräch mit Bündnis 90 / die Grünen im Bundestag

grünee.jpg

Am 15.3. haben die Abgeordneten Renate Künast und Markus Tressel von Bündnis 90/Die Grünen ein Online-Fachgespräch im Bundestag zum Thema „Wie Digitalisierung unser Essen verändert“ ausgerichtet, als Fachleute eingeladen waren Dr. Nele Kampffmeyer vom Ökoinstitut e.V. und ich als Foodaktivist und Mitautor von „Food Code“.

Beim Fachgespräch standen folgenden Fragen im Mittelpunkt:

Wer profitiert von der kulinarischen Digitalisierung?
An wen gehen die Daten und wie werden sie verwertet?
Wie behalten wir in der digitalen Welt die Kontrolle über unser Essen?
Wie unsere Datenhoheit?

Renate Künast MdB stellte in ihrem Fazit fest, dass die kulinarische Digitalisierung definierten Zwecken unterliegen müsse. Dazu gehörten klare Kriterien für Algorithmen sowie eine Definition, was private und was öffentliche Daten seien. Außerdem müsse man festlegen, was gespeichert wird und an welchen Orten. Man dürfe es nicht den Konzernen überlassen, die Regeln zu definieren, sondern die Politik müsse diese Verbraucherschutzfragen beantworten und regeln.

 

Podcast: Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

tempImageAK4Omw.gif

Wenn man jemand anderen kennenlernt, erfährt man immer auch was Neues über sich selbst. Deshalb trifft die Journalistin Eva Schulz jede Woche Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik, zum Interview - und macht sich so ihre Gedanken.

Eva Schulz hat mich in meiner Küche besucht und mit ihm im Deutschland3000 Podcast über die Zukunft auf dem Teller gesprochen. Wir sprechen über Fleisch, Food Code und Gerechtigkeit auf und um den Teller. Viel Spaß beim Nachhören!

Zitattafel2_HendrikHaase.jpg

SZ-Interview: Wie Digitalisierung unsere Ernährung und Esskultur verändert

Food_Code_Cover_final.jpg

Wie sieht die Zukunft unserer Esskultur in Zeiten technologischen und ökologischen Wandels aus?

Darüber haben mein Ko-Autor Olaf Deininger und ich gut drei Stunden mit Marten Rolff von der Süddeutschen Zeitung gesprochen.

Die Essenz des Gesprächs findet sich in der Wochenendausgabe vom 20./21.2. und online auf süddeutsche.de.

Unser Buch Food Code erscheint am 24.2. und ist überall im Buchhandel zu finden.

IMG_3133.jpg

Buchbeitrag: Warum die Grünen eine Ernährungswende nur mit einer Technologiewende erreichen werden

IMG_2012 Kopie2.jpg

Sind Bündnis 90/Die Grünen auf dem Weg zu einer neuen Volkspartei? Und wie viel alternative Prinzipienfestigkeit kann sich eine Partei leisten, die breitere Bevölkerungsschichten vertreten will?

Antworten, die für die Zukunft der Partei entscheidend sind, will ein neues Buch geben.

Beiträge dafür liefern u.a. Philipp Amthor, Joschka Fischer, Katrin Göring-Eckardt, Winfried Kretschmann, Renate Künast, Luisa Neubauer, Cem Özdemir, Boris Palmer, Wolfgang Schäuble, Annette Schavan, Rezzo Schlauch, Olaf Scholz, oder Frank-Walter Steinmeier.

Ich durfte mich dem Thema der Zukunft der Ernährung widmen:

IMG_2013.jpg

”Das Buch möchte Debatten ermöglichen, und zeigen, dass es eine Generation gibt, die Ökologie radikaler denkt. »Avantgarde oder angepasst?« macht deutlich: Entweder prägen die Grünen die Gegenwart oder sie werden von ihr überholt.”

Interview: Wo Digitalisierung unsere Lebensmittel & Esskultur verändert

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat mich im Rahmen der ersten digitalen Internationalen Grünen Woche 2021 interviewt.

Das Interview und viele weitere interessante Videos finden sich auf der Smart4Life-Plattform des BMEL. Viele Beiträge widmen sich dem Thema Digitalisierung vom Acker bis zum Teller. “Alles frei Haus und zum immer wieder Anschauen.”

Talk zum Nutri-Score: Wie ein Algorithmus Toast zum gesunden Lebensmittel erklärt – oder doch nicht?

Zusammen mit Experten der Verbraucherzentrale Bundesverband, dem Max Rubner-Institut, des Lebensmittelverbands Deutschland e.V. sowie des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung habe ich auf der Grünen Woche 2021 über Nutri-Score und gesunde Ernährung gsprochen.

Vor ein paar Tagen fing es auf Twitter an. Dort bin ich über ein Toastbrot gestolpert, das den Nutri-Score “A” für „hohen ernährungsphysiologischen Wert“ trägt.

Verdutzt war ich dann als ich im Supermarkt feststellen musste, dass das weiße Toastbrot vom Nutri-Score Algorithmus sogar besser bewertet wird als Bio-Toast mit hohem Vollkorn-Anteil.

Ich frage mit daher wirklich. Wie gut ist der Algorithmus hinter dem Nutri-Score? Welche Rolle spielen Esskultur und Gesundheit bei der Bewertung?

Seht selbst was die Experten antworten:

Toastbrot mit zweifelhafter Nutri-Score Bewertung im Supermarktregal

Toastbrot mit zweifelhafter Nutri-Score Bewertung im Supermarktregal