In der aktuellen Folge des 6-teiligen Podcasts No Meat No Future war ich zu Gast bei Vincent Fricke. Vincent ist nicht nur Gastgeber dieses spannenden Podcasts, sondern auch Initiator des gleichnamigen Pop-Up-Dinner-Events im CafédotKom in München. Sein Fokus liegt auf der Verbindung zwischen regenerativer und nachhaltiger Landwirtschaft und der kulinarischen Welt – insbesondere im Kontext unseres Fleischkonsums.
Wir haben über die Zukunft der Landwirtschaft gesprochen: Wohin entwickelt sie sich? Welche Rolle spielt Digitalisierung dabei? Und ist es überhaupt eine Option, sich der Digitalisierung in der Landwirtschaft zu entziehen? Diese Fragen haben wir intensiv diskutiert und einige überraschende Perspektiven herausgearbeitet.
Wenn ich in einem Podcast zu Gast bin, kommt man natürlich nicht an Esskultur vorbei. Ein besonderes Augenmerk haben wir daher auf den Einfluss „algorithmisch getriebener Kommunikationsplattformen“ – vormals bekannt als Social Media – gelegt. Wer bestimmt eigentlich den Diskurs über unsere Esskultur? Wo findet die Entwicklung von Esskultur heute statt? Und wie bewusst setzen wir uns mit diesen Fragen auseinander? Das sind Themen, die nicht nur für Menschen aus der Lebensmittelbranche von Bedeutung sind, sondern für uns alle.
Der Podcast #NoMeatNoFuture ist Teil eines größeren Projekts, das mit einem Pop-Up-Dinner-Event in München seinen Höhepunkt findet. In den letzten Wochen hat Vincent viele Gespräche mit Produzenten geführt, die über die reine Wertschöpfung hinausdenken und Landwirtschaft als etwas Größeres begreifen. Entstanden ist eine spannende Podcast-Reihe, die sich intensiv mit regenerativer Landwirtschaft und den Menschen dahinter beschäftigt.
In den bisherigen Folgen waren bereits hochkarätige Gäste zu hören:
Ingmar Jaschok-Hops, der wertvolle Einblicke in seine Arbeit gibt,
Benedikt Bösel, der über innovative Wege in der Landwirtschaft spricht,
Lars Odefey, der über nachhaltige Tierhaltung berichtet,
Amadé "Mogli" Billesberger, der regenerative Landwirtschaft erlebbar macht,
Sebastian Baier, der alternative Ansätze zur Nahrungsmittelproduktion diskutiert.
Jede Folge trägt dazu bei, die regenerative Landwirtschaft aus dem Abstrakten herauszuholen und verständlich zu machen.
Hört rein in die neueste Episode von Hashtag#NoMeatNoFuture und begleitet uns auf dieser Reise durch die Landwirtschaft von morgen!