Eine Seite Digital Food Monitor in der Lebensmittelzeitung – Weckruf für die Branche

Am 2. Oktober widmete die Lebensmittelzeitung unserem Digital Food Monitor eine ganze Seite. Die Schlagzeile: „Für KI fehlen noch Kenntnisse“. Treffender lässt sich die aktuelle Lage kaum beschreiben.

Die Ergebnisse machen deutlich: Zwischen strategischem Interesse und echter Umsetzung klafft in der Lebensmittelwirtschaft noch eine große Lücke. Viele Unternehmen erkennen zwar die Chancen, doch fehlendes Know-how, mangelnde Orientierung und Unsicherheit über Kosten und Nutzen bremsen die Dynamik. Besonders in der Produktentwicklung – eigentlich das Herzstück für Innovation – ist der Einsatz von KI bislang kaum angekommen.

Dass die Lebensmittelzeitung dieses Thema so prominent aufgreift, werte ich als wichtiges Signal. Denn es geht nicht um ein paar Tools mehr oder weniger, sondern um die Zukunftsfähigkeit einer ganzen Branche. Ohne gezielten Kompetenzaufbau, klare Leitlinien und den Mut, neue Wege zu gehen, droht die Lebensmittelwirtschaft den Anschluss zu verlieren.

Für mich ist das Fazit eindeutig: Wir brauchen mehr Austausch, mehr Praxisbeispiele und vor allem die Bereitschaft, KI nicht nur als Effizienztreiber, sondern als Innovationstreiber zu verstehen.

Die Schlagzeile ist daher nicht nur Diagnose, sondern auch Handlungsaufforderung. Jetzt ist der Moment, Wissen aufzubauen, Experimente zu wagen und gemeinsam den Kulturwandel zu gestalten.

👉 Den vollständigen Report findet ihr hier zum Download: Digital Food Monitor 2025